Übungswochenede

Diese Fortbildung richtet sich an Kursleiter:innen in der Ausbildung und fertig ausgebildetete Kolleg:innen, die gemeinsam üben und viel praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Sie ist besonders geeignet für alle, die ihre Ausbildung online absolviert haben oder gerade absolvieren, für die, die nach Ihrer Ausbildung noch nicht so richtig eingestiegen sind und ihr praktisches Wissen nochmal auffrischen wollen oder Kursleiter:innen, die schon länger dabei sind und sich von anderen Kolleg:innen Feeback und neue Ideen wünschen oder in einem geschützten Rahmen neue Übungen ausprobieren wollen.
Dieses Wochenende ist das Richtige für Sie, wenn:
- Sie Ihre Ausbildung online machen und praktische Erfahrungen sammeln möchten
- Sie bisher wenige (oder keine) Gruppen geführt haben und mehr Übung bekommen möchten
- Sie in einem geschützten Rahmen neue Waldbaden-Elemente ausprobieren wollen
- Sie Feedback von Kolleg:innen zu Ihrer Gruppenführung/Übungsanleitung bekommen möchten
- Sie sich unsicher bei der Leitung von Waldbadengruppen fühlen und mehr Sicherheit erlangen wollen
- Sie sich mit anderen Waldbaden-Kursleiter:innen austauschen möchten
- Sie neue Ideen zu Waldbaden-Veranstaltungen und -Elementen suchen
- Sie von jahrelangen Kursleiterinnen Tipps und Erfahrungen erhalten und anstehende Fragen klären wollen

An diesem Wochenende sind wir ausschließlich draußen im Wald. Alle Teilnehmenden können Waldbaden-Elemente anleiten und dabei üben, lernen, ausprobieren, Ideen sammeln und sich Feedback abholen. Außerdem bleibt Zeit für den Austausch unter Kolleg:innen sowie um Fragen zu stellen und zu klären. Das alles findet in einer kollegialen, respektvollen und wertschätzenden Haltung statt, in der wir uns mit viel Freude und Spaß gegenseitig unterstützen.
Ort, Ablauf, Kosten Kursleitung
Wir treffen uns in Sinzig am Mühlenberg. Dort befindet sich ein abwechslungsreicher Wald mit Laub- und Nadelbäumen, aber auch Wiesen und Freiflächen.
Das gesamte Wochenende besteht aus Praxis im Wald. Alle Teilnehmenden bringen Übungen und Waldbaden-Elemente mit, die sie mit der Gruppe durchführen, um zu üben und Erfahrungen zu machen. Außerdem werden wir uns austauschen, gegenseitig Feedback geben, Ideen für weitere Elemente sammeln und Fragen klären. Das bedeutet 16 Stunden geballte Praxis in der Natur.
Termin:
Freitag, 9. Juni 2023, 15-19 Uhr
Samstag, 10. Juni 2023, 10-17 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023, 10-15 Uhr.
Kosten:
225 Euro
Kursleitung:
Katrin Dahmen und Andrea Abu Muher (Rhythmus statt Taktung GbR), die beide seit 2018 regelmäßig Waldbaden-Veranstaltungen in verschiedenen Waldgebieten anbieten und seit 2019 in ihren Ausbildungen schon zahlreiche Kursleiter:in für Waldbaden ausgebildet haben.